TISSOT T-RACE
Artikelnummer: | T141.417.11.041.00 |
Artikelgruppe: | |
Material: | Edelstahl |
Marke: | Tissot |
Edelsteine: | |
Grösse: | 45.00 mm |
Werk: | Quarz |
Glas: | Saphirglas |
Wasserdicht: | 10 Bar |
In diesem Jahr kehrt die Tissot T-Race Chronograph mit einem neuen Design zurück, das nun ein eleganteres Zifferblatt aufweist - was der Uhr ein cleaneres Aussehen verleiht, ohne jedoch ihre sportlichen Wurzeln zu verleugnen. Wie beim Motorradfahren selbst, trifft auch bei Tissot Leidenschaft auf Innovation und Stil. Die T-Race Kollektion ist von diesem Lebensstil inspiriert - von Freiheit, der offenen Straße und Leidenschaft. Sie ist die Uhr der Wahl für den Gentleman-Biker. Die T-Race Familie lässt den Träger in eine mechanische Umgebung eintauchen und erweckt deren Geist. So ähnelt die Lünette einer Bremsscheibe samt Bremssattel, die Drücker sind von Lenkern inspiriert, und auf der Gehäuseseite sind die Kühlrippen eines Motors nachempfunden. Die Uhr ist wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar (100 m), mit einem Quarz-Chronographenwerk ausgestattet und verfügt über markante, mit SuperlumiNova Leuchtmasse beschichtete Stunden- und Minutenzeiger.
555,00 CHF
Inkl. 8,1 % MwSt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager (Abverkauf im Laden vorbehalten)

TISSOT
Als die Firma Charles Tissot & Fils durch die Oktoberrevolution die Hauptabnehmer ihrer Luxusuhren auf dem russischen Markt verloren hatte, begann die Zusammenarbeit mit S.A. Louis Brandt & Frère, Omega Watch Co. 1929 schlossen sich Tissot und Omega zur 1930 gegründeten Holding Société Suisse pour l'industrie Horlogèrie SA (SSIH) zusammen.
Ab diesem Zeitpunkt verwendete die Marke Tissot auch Rohwerke, auch bekannt als Ébauches.
In den Jahren zwischen 1970-1985 war auch die Marke Tissot stark betroffen von der Quarzuhrenkrise der Schweizer Uhrenindustrie.
Es ging soweit, dass der Marke 1983 der Konkurs drohte. Die Rettung brachte schliesslich der Zusammenschluss der SSIH und der Allgemeine Schweizerische Uhren AG zur heutigen Swatch Group unter Leitung von Nicolas Hayek im Jahre 1985.