TISSOT T-TOUCH CONNECT SOLAR
Artikelnummer: | T121.420.47.051.01 |
Artikelgruppe: | |
Material: | Titan / Keramik |
Marke: | Tissot |
Edelsteine: | |
Grösse: | 47.50 mm |
Werk: | Smartwatch |
Glas: | Saphirglas |
Wasserdicht: | 10 Bar |
Als Nachfolger der ersten taktilen Multifunktionsuhr der Geschichte - die 1999 von Tissot auf den Markt gebrachte T-Touch - ist die jetzige T-Touch Connect Solar ein Sinnbild der Marken-Philosophie: Innovators by Tradition. Die 47 Millimeter messende Tissot T-Touch Connect Solar präsentiert sich dank eines Titangehäuses mit Keramiklünette leicht, hypoallergen und robust. Bedient wird sie über das taktile, kratzfeste Saphirglas, eine elektronische Krone sowie 2 Drücker. Die Verbindung mit dem Smartphone erfolgt per Bluetooth und mit der im App Store, über Google Play sowie die Huawei App Gallery verfügbaren Tissot T-Touch Connect Solar App. Diese Konnektivität erlaubt die Anzeige eingehender Anrufe und aller gewünschten Benachrichtigungen auf dem energiesparenden Memory-In-Pixel Display. Regelmäßige Updates bieten Raum für sukzessive Erweiterungen des Funktionsumfangs. Sehr bewusst hybrid konzipiert, behält Tissots Innovation den Großteil ihrer Funktionalität auch ohne Verbindung zum Smartphone bei. Dazu zählen unter anderem: Activity Tracker (Schrittzähler, zurückgelegte Distanz, Kalorienverbrauch), Kompass, Barometer, Temperaturanzeige, Höhen- und Höhendifferenzmesser, zweite Zeitzone, ewiger Kalender, Countdown sowie verschiedene Stopp- und Alarmfunktionen. Durch Sonnenlicht gespeist, ist die Laufzeit der Tissot T-Touch Connect Solar im Offline-Modus quasi unbegrenzt. Im Connected-Modus erzielt sie, je nach Nutzungsverhalten des Trägers und Sonneneinstrahlung, mindestens 6 Monate Gangautonomie. Sie stützt sich hierfür auf modernste, im Zifferblatt integrierte Solarzellen, um ihren Akku, von stationärem Laden weitestgehend unabhängig, dauerhaft mit Energie zu versorgen.
995,00 CHF
Inkl. 8,1 % MwSt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager (Abverkauf im Laden vorbehalten)

TISSOT
Als die Firma Charles Tissot & Fils durch die Oktoberrevolution die Hauptabnehmer ihrer Luxusuhren auf dem russischen Markt verloren hatte, begann die Zusammenarbeit mit S.A. Louis Brandt & Frère, Omega Watch Co. 1929 schlossen sich Tissot und Omega zur 1930 gegründeten Holding Société Suisse pour l'industrie Horlogèrie SA (SSIH) zusammen.
Ab diesem Zeitpunkt verwendete die Marke Tissot auch Rohwerke, auch bekannt als Ébauches.
In den Jahren zwischen 1970-1985 war auch die Marke Tissot stark betroffen von der Quarzuhrenkrise der Schweizer Uhrenindustrie.
Es ging soweit, dass der Marke 1983 der Konkurs drohte. Die Rettung brachte schliesslich der Zusammenschluss der SSIH und der Allgemeine Schweizerische Uhren AG zur heutigen Swatch Group unter Leitung von Nicolas Hayek im Jahre 1985.